Aktuelles in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim

WIR RETTEN LEBEN Teil 2!

Ab sofort steht am Standort St. Oswald - Feuerwehrhaus - ein mobiler Defibrillator für Notfälle zur Verfügung.



WIR RETTEN LEBEN!

Ab sofort steht am Standort Dorfstraße - Raiffeisenbank - ein mobiler Defibrillator für Notfälle zur Verfügung.



Zu Besuch bei der Landesregierung

Die Vertreter der Gemeinde Bad Kleinkirchheim wurden am 3.2.2023 bei der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt vorstellig.



Die Welt zu Gast in Bad Kleinkirchheim!

Wir sind stolz darauf, dass die EuroMAB-Konferenz 2022 mit ca. 150 Teilnehmern aus der ganzen Welt am 12.09.2022 in Bad Kleinkirchheim (Panoramarestaurant Nock-IN, Bergstation Biosphärenparkbahn Brunnach) eröffnet wurde. 



Willkommen in der Volksschule Bad Kleinkirchheim!

Am 12.09.2022 war es für 12 kleine Gemeindesprosse endlich soweit: der erste Schultag und das Kennenlernen mit Frau Dir. Veronika Zeiner, welche heuer die erste Klasse unterrichtet!



Energiepreis-Situation Therme St. Kathrein

Insbesondere auch die Thermen stehen durch die aktuelle Energiepreis-Situation vor großen Herausforderungen, was auch im ORF (Kärnten heute) von allen Thermenbetrieben ausgeführt wurde:

Link: https://kaernten.orf.at/stories/3168934/



Therme St. Kathrein auf NTV-Austria

Die Geschäftsführer unserer Thermen-Gruppe, Johannes Zeiner und Bernd Kroos, präsentierten unseren Standort überregional.

Nachfolgend der NTV-Talk mit Senator hc Jürgen Peindl (TopTalk 100 - die 100 außergewöhnlichsten Unternehmer & Unternehmen im persönlichen Gespräch) zum Streamen



Die Chemie stimmt!

Die Zusammenarbeit zwischen der Top-Tourismusdestination Bad Kleinkirchheim und der Landeshauptstadt Klagenfurt lässt keine Wünsche offen. So ist es kein Zufall, dass es bereits seit Jahren insbesondere viele Klagenfurter:innen regelmäßig zum Wandern, Skifahren, Langlaufen, Golfen, Biken oder Wellnessen in die Thermen und Saunen nach Bad Kleinkirchheim zieht.



Überregionale Berichterstattung

Bereits im März wurde wie berichtet am Parkplatz vor dem Tourismusbüro im Ortsteil Bach eine öffentliche Ladesäule für gleichzeitiges Laden von zwei Elektrofahrzeugen errichtet.



Energiereich in die Zukunft

Es ist soweit - eine Ladesäule für Elektroautos wurde am Parkplatz des Tourismusbüros im Ortsteil Bach errichtet. Zusätzliche weitere E-Ladestellen am "Thermen-/Maibrunnen-Parkplatz" werden demnächst ebenfalls als Teilprojekt der großen Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Therme St. Kathrein finalisiert.



Therme St. Kathrein

Eine konstruktive Zusammenarbeit der Infrastrukturanbieter in Bad Kleinkirchheim zum Wohle der Einheimischen und Gäste stellt für uns eine wichtige Zielsetzung dar. Aus diesem Grund ist unser Team um Bürgermeister Matthias Krenn aktiv in Kontakt mit diversen ortsansässigen Partnern, um diesbezüglich eine Verbesserung zu erreichen. 



Neuer Bankomat im Ortsteil Bach!

Ab August 2021 wird nunmehr auch der Ortsteil Bach wieder rund um die Uhr mit Bargeld versorgt. 

Ermöglicht wird dieser Service durch die am 29.7.2021 erfolgte Installation eines neuen Bankomaten, welcher direkt neben dem Haupteingang der Therme St. Kathrein angesiedelt ist. 



Spatenstich für das Mammutprojekt "Oswaldi"

Am 7.4.2021 führte Bürgermeister Matthias Krenn unter Beteiligung des Gemeindevorstandes, Bauhofes, Bauamtes und der ausführenden Firmen Porr, Piplan, HHK sowie Urban & Glatz den Spatenstich für den neuen Hochbehälter samt Quellfassung der Oswaldi Quelle durch. 



Angelobung des Gemeinderates Bad Kleinkirchheim

Am 26.03.2021 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates im Kultursaal statt. Leider war es aufgrund der bekannten Einschränkungen nicht möglich, diese Feierlichkeit im sonst üblichen, größeren Rahmen unter breiterer Bürgerbeteiligung abzuhalten. Daher möchten wir hiermit mit einigen Impressionen vermitteln, wie sich der neue Gemeinderat sowie Gemeindevorstand zusammensetzt.